Five Nights at Freddy's Wiki

Willkommen im Wiki! Wenn du Interesse an unserer Community hast, kannst du gerne unserem Discord Server beitreten!

MEHR ERFAHREN

Five Nights at Freddy's Wiki
Five Nights at Freddy's Wiki
Haupt Galerie Audio Technische Daten



Nicht das, was Du suchtest? Siehe Foxy (Begriffsklärung).

Foxy, the Pirate Fox (dt. „Foxy, der Piratenfuchs“), meist nur Foxy genannt, ist ein bekannter und beliebter Antagonist der Five Nights at Freddy’s-Saga. Er ist ein klassischer Animatronic, der in der Pizzeria Freddy Fazbear’s Pizza seine eigene Showbühne, die Pirate Cove besitzt, in der er sich versteckt. Der Fuchs feiert sein Debut bereits in FNaF-1. Foxy war gemäß der In-Game-Story einst der Kindermagnet unter den Animatronics, bis er aus nicht näher geklärten Gründen deaktiviert und die Pirate Cove geschlossen wurde. Seitdem verwahrlost er.

Foxy ist von dem rachsüchtigen Geist eines Jungen namens Fritz besessen. Ab Mitternacht wird der Animatronic angeblich bis 6 Uhr morgens in einem „Freilaufmodus“ belassen. Diesen nutzt er, um seine Showbühne zu verlassen und in halsbrecherischem Tempo zum Sicherheitsbüro zu rennen. Foxy ist deshalb unter Spielefans besonders gefürchtet, weil er die Bühne verlässt, sobald der Spieler nicht hinsieht. Nun ist eine schnelle Reaktion gefragt, denn Foxy braucht nur wenige Augenblicke, um das Büro zu erreichen.

Foxys Charakter soll dem eines verwegenen und furchtlosen, abenteuerlustigen Piraten entsprechen (daher auch sein Name). Deshalb trägt er auch Enterhaken und Augenklappe - Insignien, die alle Foxy-Versionen der klassischen Baureihe tragen. Foxy genießt größte Popularität unter Spielefans, sodass er in diversen FNaF-Spieleepisoden, Spieleablegern (Spin-Offs) und Cartoonserien regelmäßig zurückkehrt - ob als Hintergrundfigur, Plüschtier, oder als blosse Dekoration.

Erscheinungsbild

Foxy

Foxy im Profil.

Foxy ist einem schlanken Rotfuchs nachempfunden. Sein Kostüm ist karmesinrot, Brust und Bauch sind beige, die Schnauzenoberseite ist hautfarben und die Nasenspitze pechschwarz. Die Schnauzenoberseite weist acht „Sommersprossen“ auf, es sind eigentlich angedeutete Vibrissen. Es muss offenbleiben, ob Foxy jemals echte, aufgesteckte Vibrissen hatte. Die Ohren sind konisch-spitz zulaufend geformt und leicht übergroß. Ohreninnenseiten, Augenbrauen und Augenlieder sind kastanienfarben hervorgehoben, die Augen selbst sind weiß mit hellgelben Irissen.[1] Auf seinem Haupt thronen drei kleine Schopfsträhnen, seine Backenhaare sind überlang und kess zur Seite gekämmt. Foxy besaß ursprünglich 20 auffallend spitze, weiße Zähne, von denen drei jedoch zwischenzeitlich fehlen. Zwei der vorderen Zähne sind goldlackiert, so als ob Foxy Zahnkronen tragen würde.

Foxys Markenzeichen sind seine Augenklappe auf der rechten Seite und sein Enterhaken anstelle der rechten Hand.[1] Der Enterhaken ist silbern verchromt und bedenklich spitz. Die Augenklappe (nebst Binde) scheint aus schwarzem Leder zu bestehen. Obwohl sie eigentlich das rechte Auge bedecken müsste, ist sie fast immer hochgeklappt.[1] Neben Enterhaken und Augenklappe trägt Foxy eine enganliegende, knielange und nussbraune Hose, die an den Hosenbeinenden zerschlissen ist – dies mag allerdings schon immer so gewesen sein, denn solche „Fetzenhosen“ galten (und gelten noch immer) als eine typische „Piratenkluft“.

Auffällig ist, dass Foxys Fell an vielen Stellen fehlt, sodass das mechanische Endoskelett sichtbar ist:[1] Auf der Brust klafft ein großes Loch, sodass die Hydraulik dahinter sichtbar wird. Auch die linke Schulter sowie die komplette linke Hand sind unkostümiert. Beide Beine und Füße sind, von den Knien an abwärts, freiliegend. Des Weiteren scheint der Kiefer ausgehebelt zu sein, weil das Maul fast immer offen steht. Außerdem schnappt das Maul unkontrolliert auf und zu während der Fuchs den Westflur entlangrennt. Allerdings ist bei seinem Jump-Scare zu erkennen, dass Foxy sehr wohl sein Maul auch willentlich schließen und öffnen kann.

In FNaF 2 ist Foxy (jetzt Withered Foxy genannt) noch stärker lädiert und Teile seines Endoskeletts ragen aus dem Kostüm heraus. Das linke Ohr ist nun unkostümiert, sodass offenbart wird, dass die Ohrmuschel aus stabilem Metall besteht. Der Brustkorb ist nur noch von Resten des Kostüms bestückt, die Schultern liegen frei und entblößen die Schulter- und Armmechanik. Die Handglenke und die komplette linke Hand liegen frei. Auch Hals und Hüfte sind unkostümiert.[2] Mit diesem Zustand wurde Foxys Verwahrlosung jener der anderen Animatronics angepasst.

FoxyBoo

Foxy erscheint im Sicherheitsbüro (FNaF-1)

In Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 erscheint Foxy als voll ausstaffierter Piratenkapitän. Er trägt tatsächlich, neben Enterhaken und Augenklappe, einen klassischen Dreispitz mit Federschmuck, einen enzianblauen Kapitänsmantel und goldbortengeschmückte Schulterpolster. Ein breiter Ledergurt mit Silberschnalle über einem weißen Hemd ziert seinen Brustkorb. Seine knielange Hose ist schwarz-braun und unversehrt, Beine und Füße sind unkostümiert, aber so gestaltet, dass sie aussehen, als wäre das linke Bein aus Holz geschnitzt. Sowohl die Spieldateien von Help Wanted 2 als auch die Cartoonserie Freddy & Friends: On Tour! enthüllen, dass das Kapitänsoutfit aus beiden Medien tatsächlich zu Foxys originaler Staffur gehörte. Dadurch wird ersichtlich, wie heruntergekommen und ramponiert Foxy zum Zeitpunkt der Handlung in FNaF-1 bereits war.

Persönlichkeit

FFOT-Foxy

Foxy, wie er in der Cartoonserie Freddy & Friends: On Tour! erscheint.

Charakter

Foxys Persönlichkeit basiert auf einen stereotypischen Piraten. Sein Charakter wirkt dementsprechend verwegen, mutig und abenteuerlustig, aber auch arglistig und rücksichtslos. Dies stellt er mit seiner Angriffstaktik in diversen FNaF-Teilen unter Beweis, die aus Anpirschen und abschließendem Stürmen besteht. Foxy ist überdies scharfsinnig und nicht leicht zu täuschen, was er bereits in FNaF-2 unter Beweis stellt, wo er (neben The Puppet) der Einzige ist, der sich nicht mit einer Verkleidung täuschen lässt.[3] Auch aus einem Game Over-Bildschirm aus Help Wanted wird Foxys Scharfsinn ersichtlich. Wie der DLC Curse of Dreadbear offenbart, ist Foxy sich seiner selbst und seiner Umgebung bewusst: er warnt den Spieler davor, innerhalb der Gondel seiner Attraktion zu bleiben - andernfalls würde der Spieler „in Davie Jone's Spind landen“ (ergo: sterben). Dies beweist, dass Foxy nicht nur ein Bewusstsein hat, sondern auch um seinen beklagenswert schlechten Erhaltungszustand weiß.[4]

Im Freddy Fazbear's Pizza Theme Song wird angedeutet, dass Foxy zurückgezogen lebt, was auch seine Showbühne veranschaulicht, deren Vorhänge stets geschlossen sind. In der Cartoonserie Freddy & Friends: On Tour! lebt Foxy in einer großen, voll ausstaffierten Höhle nahe eines großen Sees. Davor steht sogar ein Schild, was an die Pirate Cove aus FNaF-1 erinnert und Foxys Außenseiter-Rolle unterstreicht. In der Cartoonserie verhält sich Foxy zunächst antagonistisch gegenüber seinen späteren Bandkollegen und jagt sie in klassischer Scooby-Doo-Manier durch die Gegend. Erst zum Ende der Serie wird enthüllt, dass Foxy die Freddy-Band nur gejagt hat, weil er a) gelangweilt war und b) Hunger hatte und von der Pizza abbeißen wollte.[5]

Foxy verwendet oft Piratenslang und redet in einem starken, britischen Akzent, der als West Country- oder Südwest-Akzent bekannt ist. Ein historisches Vorbild für diesen „Piratendialekt“ war Blackbeard (aka Edward Teach), der im 17. Jahrhundert lebte und aus Bristol im englischen Somerset stammte. Dieser Dialekt dient heute gern als Klischee für einen „typischen“ Piraten. Gegenüber Kindern ist Foxy humorvoll, freundlich und aufmerksam. Gegenüber Erwachsenen hingegen ist er respektlos und er neigt dazu, sie zu beschimpfen und zu „dissen“. Bei seinen Bühnenauftritten gibt er sich pompös, nahezu prahlerisch und er redet dann gerne laut.[6]

Während des Durchspielens von FNaF-1 kann der Spieler gelegentlich ein ominöses „Dumm-dumm-dumm-dideldidumm!“ vernehmen, das lauter wird, wenn man rechtzeitig auf die Überwachungskamera der Pirate Cove schaltet. Es ist tatsächlich Foxy, der scheinheilig vor sich hin summt. Damit ist Foxy der erste Five Nights at Freddy's -Charakter, der eine Stimme hat.[7]

Besessenheit

Foxy ist von dem Geist eines kleinen Jungen namens Fritz besessen. Fritz war Opfer des bösartigen Serienmörders William Afton geworden. Es ist allerdings unbekannt, was mit Fritzs Leiche passiert ist - in Foxy steckt sie nachweislich nicht. Fritzs Seele hingegen ist nun in Foxy gefangen und sucht nach Vergeltung. Er findet erst Erlösung und (vorläufige) Vergeltung, als Foxy in FNaF-3 von William zerstört wird und Fritz seinen einstigen Mörder in den Tod treibt.

Biografie

Es ist unbekannt, wer innerhalb des FNaF-Universums den Charakter „Foxy“ als Animatronic kreiert hatte. Die Romane Five Nights at Freddy's: The Silver Eyes und Five Nights at Freddy's: The Fourth Closet erzählen die Geschichte des genialen, aber vom Unglück verfolgten Erfinders Henry Emily, der in den 1990er Jahren an den klassischen Animtronics arbeitete und später The Puppet und die Funtime Animatronics erschuf.[8] Innerhalb der FNaF-Fangemeinde wird deshalb geargwöhnt, dass Henry der Schöpfer von Foxy ist. Weil aber die Kanonität der Romanreihe umstritten ist, muss diese These mit Vorsicht genossen werden.[9] Im Roman Tales from the Pizzaplex 6: Nexie wird im Kapitel The Mimic ein anderer Erfinder als Schöpfer angedeutet: Edwin Murray. Er soll an einem „roten Fuchs-Animatronic“ gearbeitet haben, als sein Sohn noch ein Krabbler war.[10]

Als gesichert kann gelten, dass Foxy zwischen 1980 und 1983 entstanden sein muss, seine drei Komparsen entstanden eventuell noch vor ihm. Das Quartett war nachweislich schon zum Zeitpunkt der Ereignisse in FNaF-4 bekannt, da wichtige Nebencharaktere ihre Masken tragen. Besagte Ereignisse in FNaF-4 spielen im Jahr 1983.[11] In Five Nights at Freddy’s: Help Wanted können besondere Token mit Foxys Konterfei gesammelt werden. Das Jahr 1983 ist darunter eingestanzt, was sich auf Foxys Debutjahr beziehen mag.[12]

Um 1987 wurden Foxy und seine Komparsen deaktiviert, nachdem es in einem nicht näher bestimmten Lokal zu einem verstörenden Unfall gekommen war. Bei diesem Zwischenfall verlor ein Besucher oder Mitarbeiter seinen frontalen Stirnlappen. Zwischen 1993 und 1997 wurde Foxy, gemeinsam mit Freddy Fazbear, Chica und Bonnie, von William Afton im stillgelegten Pizzeria-Lokal „Freddy Fazbear's Pizza“ zerstört. Dabei wurde der rachsüchtige Geist von Fritz aus der animatronischen Puppe entlassen. Gemeinsam mit anderen Kindergeistern drängte Fritz seinen Mörder in einen lädierten Schnappschlossanzug, der William zerdrückte. Fritz ging daraufhin ins Jenseits über. Der originale Foxy war seitdem nicht mehr aktiv.[13]

Einige Jahre später[14] wurden Foxys Überreste (darunter ein Arm und sein Kopf) in einer Spukhaus-Attraktion namens „Fazbear’s Fright: The Horror Attraction“ wiederverwendet. Diese Attraktion brannte jedoch wenige Wochen später vollständig nieder und Foxy wurde endgültig vernichtet.[15]

Wieder einige Jahre später wurde Foxy im Auftrag von Fazbear Entertainment neu erschaffen. Als „Captain Foxy“ sollte er sehr wahrscheinlich als Hauptcharater einer Wildwasserbahn auftreten. In Five Nights at Freddy’s: Help Wanted kann diese Wildwasserbahn testweise befahren und in RUIN als demontierte Konstruktion erkundet werden. Offenbar sollte Foxy eine Art Comeback zukommen - aufgrund eines Zwischenfalls und wegen betrieblicher Misswirtschaft wurde dieses Vorhaben jedoch nie umgesetzt.[16][17]

Auftritte in der Hauptreihe

Für technische Daten und Details zum Animatronic „Foxy“ siehe Hier.

Five Nights at Freddy’s

500px-Foxy Running Gif

Foxy, wie er den Gang entlangrennt.

Foxy wird ab der 2. Nacht aktiv, er kann aber auch schon in der ersten Nacht aktiv werden. Er unterscheidet sich in seinem Verhalten deutlich von den anderen Animatronics: Während die drei Haupt-Animatronics immer langsamer und „ruhiger“ werden, je öfter der Spieler sie per Überwachungskamera anvisiert, wird Foxy immer aggressiver und schneller, wenn der Spieler nicht auf die Kameras schaut.[18]

Er schleicht nach und nach hinter seinem Vorhang in der Pirate Cove[1][19] hervor, bis er vor der Bühne steht und sich scheinheilig mit seinem Haken am Kinn kratzt. Irgendwann sieht der Spieler plötzlich nur noch eine leere Bühne. In ganz seltenen Fällen steht auf dem Schild jetzt: „It’s me!“ (dt. „Ich bin’s!“). Wechselt der Spieler nun auf die Kamera im Westflügel (Kamera 2b), sieht er Foxy den Gang hinunter rennen. Wenn der Spieler jetzt nicht schnell genug die Türe schließt, kommt Foxy laut schreiend ins Büro gerannt. Hat der Spieler die Tür rechtzeitig verschlossen, kann man Foxy gegen die Tür hämmern hören. Jedes Mal, wenn Foxy gegen die Tür knallt, zieht er dem Spieler etwas Strom ab.[1] Beim ersten Mal sind es 1 %, beim zweiten Mal 6 %, beim dritten Mal 11 % usw.[20]

Foxy Jumpscare

Foxy Jumpscare

Eine vielversprechende Möglichkeit, einem potentiellen Jumpscare zu entgehen, besteht darin, sofort das Überwachungstablet zu verlassen und die linke Tür zu schließen, sobald der Spieler die leerstehende Pirate Cove sichtet und erst DANN wieder auf Kamera 2b wechselt, um Foxy rennen zu sehen. Sobald sein Angriff erfolgreich abgewehrt wurde, startet er wieder in der Pirate Cove, entweder in der 1. oder 2. Phase.

Five Nights at Freddy’s 2

FoxyGoGoGo

Foxy und Purple Guy im Minigame „Foxy Go! Go! Go!“

In FNaF 2 erscheint Foxy in seiner klassischen Gestalt nur in einem zufällig ausgewählten Minigame namens „Foxy Go! Go! Go!“ (deutsch etwa „Foxy, los! Los! Los!“). Die Grafik dieses Minigames ist nach Art der Atari in 8-Bit gehalten und simpel. Der Spieler steuert Foxy mit den Tastaturknöpfen W, A, S und D. Er startet von der Pirate Cove aus und läuft nach rechts in einen neuen Bildschirm, in dem fünf Kinder warten. Diesen Vorgang muss der Spieler insgesamt dreimal wiederholen. Die erste Runde verläuft ereignislos und Foxy wird von jubelnden Kindern empfangen. Die zweite Runde endet ähnlich, doch diesmal macht eines der Kinder ein langes Gesicht. Die dritte Runde beginnt mit einem breit grinsenden, purpurnen Mann, der Foxy aus einer Ecke heraus beobachtet. Die fünf Kinder sind nun allesamt tot und das Minigame endet mit einem Jumpscare durch Withered Foxy.

Im Hauptspiel startet Withered Foxy in Einzelteile & Service aus,[2] er begibt sich umgehend in den Hauptflur,[2][21] wo er auf seine Chance zum Überfall wartet. Er lässt sich, wie Puppet, nicht von der Maske täuschen.[2] Er kann jedoch durch kurzes Anleuchten mit der Taschenlampe auf Distanz gehalten werden. Sollte sich jedoch BB im Büro befinden, ist der Spieler Foxy hilflos ausgeliefert, da BB die Taschenlampe deaktiviert. Gleiches gilt selbstverständlich, wenn die Batterien der Taschenlampe leer sind.

Withered Foxy Jumpscare

Withered Foxys Jumpscare

Foxy verhält sich sehr hartnäckig und gerade in späteren Nächten ist er öfters im Flur zu sehen, verschwindet nur kurz und verdrängt mit seiner Anwesenheit Toy Chica von ihrem potenziellen Platz. Schwierig wird es vor allem dann für den Spieler, wenn die Spieluhr der Tombola dringend aufgezogen werden muss (rotes Warnsignal), und ein Animatronic in den Ausgängen der Lüftungsschächte kauert, oder direkt im Büro steht und der Spieler eine Zeit lang die Maske tragen muss. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, dass die Taschenlampe kurzzeitig gestört wird. Wenn alles vorhanden ist, ist meist nicht mehr genug Zeit, um Foxy anzuleuchten.

Five Nights at Freddy’s 3

Die Überreste des klassischen Foxys können im Hauptspiel gesichtet werden. Er wurde Teil von der Kulisse von Fazbear Frights. Sein Kostüm kann auf CAM 04 gefunden werden.

Foxy kann auch in den Minigames gesehen und ab der 4. Nacht sogar selbst mit WASD gesteuert werden. Das Ziel dieses Minigames ist es Shadow Freddy in den Sicherheitsraum zu folgen. Betritt der Spieler jedoch den Sicherheitsraum, erscheint eine Fehlermeldung. Kurze Zeit später wird der Spieler von William Afton gewaltsam in seine Einzelteile zerlegt.[22] Foxys Überreste sind in späteren Minigames zu sehen.

Five Nights at Freddy’s: Help Wanted

Klassisch

In Help Wanted erscheint die klassische Version von Foxy als Gegner im Spielmodus FNaF 1 sowie im ersten Level des Modus Einzelteile & Service.

HelpWanted-FNaF1-Foxy-Jumpscare

Foxys Jumpscare im FNaF 1-Modus.

Im Modus FNaF 1, das eine virtuelle Nachbildung von FNaF 1 ist, sein Verhalten völlig gleich geblieben. Er ist von Nacht 1 bis Nacht 4 aktiv. In Nacht 5 wird er durch Blacklight Foxy ersetzt, der sich aggressiver verhält.

Im vierten Level von Einzelteile & Service, muss der Spieler den Sprachanweisungen von HandUnit folgen. Der Spieler muss Foxy reparieren indem man, seinen Kopf/linkes Auge aufsetzt, und die Batterien entlang seines Körpers austauscht. Der Spieler sollte sich dabei vorsichtig verhalten den ein Fehler führt dazu, das Foxy nicht mehr da ist, und auf den Spieler rennt, und schließlich angreift.

Withered

Withered Foxy Jumpscare Help Wanted

Withered Foxys Jumpscare.

In Help Wanted erscheint die Withered Version von Foxy als Gegener im Spielmodus FNaF 2 sowie im Level Trick or Treat.

Im Hardmode vom Spielemodus FNaF 2, das eine virtuelle Nachbildung von FNaF 2 ist, ist sein Verhalten völlig gleich geblieben.

Im Level Trick or Treat, erscheint Withered Foxy im Haus. Nachdem der Spieler geklingelt hat, und er vor der Tür steht sollte der Spieler die Foxy-Maske anziehen, noch bevor er die Tür öffnet. Das tragen der falschen Maske führt das Withered Foxy den Spieler angreift.

Five Nights at Freddy’s AR: Special Delivery

Foxy wird oft um den Spieler, im Kreis laufen. Er täuscht einen Angriff auf den Spieler vor, wobei nur seine Augen sichtbar sind. Oft taucht er direkt vor dem Spieler auf und zuckt heftig, und der Spieler muss schnell von ihm wegschauen. Wenn Foxy während eines Angriffs sichtbar wird, muss der Spieler ihn schocken.

Five Nights at Freddy's: Help Wanted 2

CaptainFoxyHelpWanted2

Foxy als Piratenkapitän in Help Wanted 2.

In Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 tritt Foxy wieder als aktiver Antagonist auf, diesmal als „Käpt'n Foxy“. Foxy empfängt den Spieler in seiner Attraktion Captain Foxy’s Cowboy Adventure. Er begrüßt den Spieler in seiner Kapitänskajüte, die als Ticketbereich zu einer Wildwasserbahn fungiert.

Sobald die Fahrt beginnt, muss von der Wildwassergondel (die die Gestalt eines Einbaums hat) aus mit einer Schaumstoffbällchen-Pistole auf Ziele geschossen werden, die am Rand der Strecke entlang aufgereiht sind. Die Attraktion ist im Wild West Stil gehalten, mit Wüstenlandschaften, Mineneingängen und Saloons. Schon bald muss der Spieler nicht mehr nur auf Zielscheiben feuern, sondern auch auf Ganoven (als Pappmachéfiguren). Ziel der Wildwasserfahrt ist es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Kann der Spieler nicht genug Punkte sammeln, wird er von Foxy angefallen, was in einem Game Over resultiert.

Auftritte in Spin-Offs

FNaFWorld-Foxy-Battle

Foxy in FNaF World.

Five Nights at Freddy’s: World

FNaF: World ist ein Fantasy-Rollenspiel, in dem die gesamten Crewmitglieder der bis dato erschienenen FNaF-Spieleteilen auftreten und als spielbare Figuren ausgewählt und gesteuert werden können. Foxy gehört zu den spielbaren Charakteren, die schon früh ausgewählt werden können. Er tritt hier unter dem Namen Adventure Foxy auf. Sein Aussehen ist an den klassischen Foxy aus FNaF-1 angelehnt. Seine Statur wirkt allerdings durch die kindlichen Proportionen (gedrungener Körper, leicht übergroßer Kopf und große Kulleraugen) stark verniedlicht. Wie seine Komparsen Freddy, Bonnie und Chica auch, so verfügt Foxy über einzigartige Fertigkeiten, wie zum Beispiel die Spezialattacken Jumpscare, Hot Cheese und Hook Attack. Außerdem ist er vergleichsweise flink (eine Anspielung auf sein schnelles Laufen durch Flure in FNaF-1 und FNaF-2).

Freddy in Space 2

FoxyBooty

Foxy, wie er in FIS-3: Chica In Space erscheint.

Im Sidescroller Freddy in Space 2 gehört Foxy zu einen der spielbaren Charaktere. Er ist der vierte Charakter, den der Spieler zur Auswahl hat. Mit Hilfe der Taste „4“ auf der Tastatur kann zu Foxy gewechselt werden. Er wird nach erfolgreichem Abschluss des Levels Lunar Mines freigeschaltet.

Freddy in Space 3: Chica in Space

Im Nachfolgerspiel von FNaF: Freddy in Space 2 dreht sich diesmal alles um Chica. Ein ominöser Antagonist hat Chicas Freunde entführt. Foxy erscheint hier als wiederkehrender Bossgegner unter den Namen „Rocket Foxy“, „Bootleg Foxy“ und „Coming for your Booty Foxy“. Bei Foxy sind schnelle Reflexe gefragt, da Foxy im Verlauf des Kampfes immer schneller wird.

Cameos

Aufgrund seiner Beliebtheit erfährt Foxy in einigen Spieleteilen Cameo-Auftritte.

Five Nights at Freddy’s 4

Foxy selbst taucht in Five Nights at Freddy’s 4 nicht als aktiver Gegner auf, er wird durch Nightmare Foxy ersetzt. Sein Plüschtier hingegen ist in einigen der Minigames zu sehen. Ein weiterer Auftritt ist, wenn er im dritten Ende-der-Nacht Minigame im Fernsehen erscheint. Auf einem altmodischen Fernseher wird ein Werbespot oder eine Cartoonserie namens „Fredbear & Friends!“ abgespielt. Nach dem Sieg der 5. Nacht trägt der ältere Bruder eine Foxy-Maske.

Five Nights at Freddy's: Security Breach

FoxyMemorabilia

Foxy-Figur im Pizzaplex (FNaF: Security Breach).

In Five Nights at Freddy’s: Security Breach tritt Foxy zwar nicht als aktiver Animatronic auf. Doch der Austragungsort der Spielehandlung, der Erlebnispark Freddy Fazbears Mega-Pizzaplex, besitzt eine Attraktion, die eigens für ihn konzipiert und gestaltet wurde: die „Kid’s Cove“ (deutsch etwa „Kinderbucht“). Nicht nur ist die Attraktion nach Foxys Lieblingsthema, Piraten und die Sieben Weltmeere, dekoriert, es finden sich auch zahlreiche Wandgemälde und Pappmachéfiguren mit Foxy darauf in der Kid's Cove. Auch außerhalb der Attraktion tauchen Foxy-Bilder auf: Dort tritt Foxy in Cowboykluft zusammen mit Chica auf. Im gesamten Pizzaplex gibt es Geschenke- und Souvenirläden, in denen sich sogar Foxy-Plüschtiere finden lassen.

Im Allgemeinen wird angenommen, dass Foxy zur Zeit der Pizzaplex-Eröffnung noch immer derart beliebt war, dass Fazbear Entertainment den „Piratenfuchs“ als Maskottchen nicht einfach aufgeben wollte. Dies schlägt sich auch in Plüschtieren nieder, die die Gestalt von Bonnie, Chica und Freddy Fazbear haben. Die Kid's Cove nährt allerdings die Vermutung, dass vielleicht sogar geplant war, Foxy irgendwann doch noch als aktiven Animatronic wieder einzuführen (evtl. als eine Art „Glamrock Foxy“). Denn ohne einen Hauptcharakter würde die Attraktion wenig Sinn ergeben, da sie eigens und vollständig Foxy gewidmet ist.

RUIN

Im DLC RUIN erscheint Foxy erneut als Dekofigur in Form von Pappmaché-Ausschnitten und auf Wandbildern. Zudem kann der Spieler seine demontierte Wildwasserbahn aufsuchen. Sie befindet sich nun in einer Wild-West-Attraktion nahe Roxy Raceway, in der Foxy gemeinsam mit Glamrock Chica abgebildet ist. Während Foxy hier im Cowboy- oder Sherriff-Look (komplett mkt Cowboyhut und Lasso) erscheint, tritt Glamrock Chica als Saloon-Girl im Rüschenkleid auf. Der Eingang zur Wildwasserbahn ist hier als Mine gestaltet. Zudem können in RUIN an diversen Orten Foxy-Plüschtiere gefunden und eingesammelt werden.[23]

Trivia

  • Foxy hat keine buschige Rute, wie sie für Rotfüchse eigentlich typisch ist.
  • Foxy kann sein Auge mit der Augenklappe beliebig abdecken.
  • Foxys Singsang stammt von Christopher McCullough und war usprünglich ein Karaoke-Text des Liedes „You are a Pirate!“ aus der Serie Lazy Town.
  • Es ist unbekannt, was genau Foxy dazu animiert, in FNaF-1 zu singen. Es könnte sich aber um eine Spielemechanik handeln, die sicher stellen soll, dass der Spieler die Pirate Cove im Auge behält.
  • „Foxy“ ist eigentlich ein weiblicher Name. Der In-Game-Charakter Phone Guy bezeichnet Foxy aber stets als „er“ und auch Scott Cawthon hat mittlerweile mehrfach bekräftigt, dass Foxy einen männlichen Charakter portraitiert.[24]
  • Foxys Sprite ist der einzige in allen FNaF-Minigames mit explizit hervorgehobenen, spitzen Zähnen.

Quellen

Literatur

  • Scott Cawthon: Five Nights at Freddy's Ultimate Guide: An AFK Book. Scholastic Inc., New York 2021, ISBN 9781338787870, Seite 6-9, 12-14 & 112.
  • Scott Cawthon, Andrea Waggener: The Mimic. In: Tales from the Pizzaplex 6: Nexie. Scholastic Inc., 2023, ISBN 978-1338871333.

Spielequellen

  • Scott Cawthon: Five Nights at Freddy’s. Clickteam Fusion 2.5, 2014
  • Scott Cawthon: Five Nights at Freddy’s 2. Clickteam Fusion 2.5, 2014
  • Scott Cawthon: Five Nights at Freddy’s 3. Clickteam Fusion 2.5, 2015
  • Scott Cawthon: Five Nights at Freddy’s 4. Clickteam Fusion 2.5, 2015
  • Scott Cawthon: Five Nights at Freddy’s: World. Clickteam Fusion 2.5, 2016.
  • Scott Cawthon: Ultimate Custom Night. Clickteam Fusion 2.5, 2018.
  • Scott Cawthon & Steel Wool Studios: Five Nights at Freddy’s VR: Help Wanted. Unreal Engine 4, 2019.
  • Scott Cawthon & Illumix: Five Nights at Freddy’s AR: Special Delivery. Unreal Engine 4, 2019.
  • Scott Cawthon: Freddy in Space 2. Clickteam Fusion 2.5, 2019.
  • Scott Cawthon & Steel Wool Studios: Five Nights at Freddy’s: Security Breach. Unreal Engine 4, 2021.
  • Scott Cawthon & Steel Wool Studios: Five Nights at Freddy’s: RUIN. Unreal Engine 4, 2022.

Videoquellen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Five Nights at Freddy’s: The Freddy Files (Seite 15)
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Five Nights at Freddy’s: The Freddy Files (Seite 39)
  3. Sott Cawthon: Five Nights at Freddy's 2, 2014.
  4. Five Nights at Freddy’s VR: Help Wanted; DLC Curse of Dredbear.
  5. Freddy & Friends: On Tour! auf YouTube, komplette Miniserie (Englisch).
  6. Five Nights at Freddy's: Ultimate Custom Night.
  7. Five Nights at Freddy's (FNaF-1), ab der 2. Nacht.
  8. Scott Cawthon: Freddy Fazbear’s Pizzeria Simulator, 2019.
  9. Scott Cawthon warnt davor, Romane und Spielereihe miteinander zu vermischen. Interview auf Steam vom 18. Dezember 2015. (Englisch).
  10. Scott Cawthon, Andrea Waggener: The Mimic, Seite 52ff.
  11. Five Nights at Freddy's 4, Minigame 2 & 3.
  12. Five Nights at Freddy's VR: Help Wanted, ab der 2. Nacht.
  13. Five Nights at Freddy's 3, Minigame 4.
  14. Es ist schwierig, für die klassischen FNaF-Charaktere eine genaue Biografie nach 1993 (FNaF-1) zu erstellen, weil die Nachfolgerepisoden seit FNaF-3 kein explizites Ereignisdatum preisgeben. Dies erschwert auch eine Rekonstruktion der allgemeinen FNaF-Chronologie. Einzige Ausnahme bildet FNaF-4, dessen Spielehandlung verrät, dass zumindest die Minigames im Jahr 1983 spielen.
  15. Five Nights at Freddy's 3, ab der 2. Nacht.
  16. Five Nights at Freddy's: Security Breach.
  17. Five Nights at Freddy's: RUIN.
  18. Five Nights at Freddy’s Beitragsthema „Please explain the mechanics a bit more“, 10. Juli 2014 steamcommunity.com
  19. Five Nights at Freddy’s: The Freddy Files (Seite 10)
  20. Five Nights at Freddy’s: The Freddy Files (Seite 9)
  21. Five Nights at Freddy’s: The Freddy Files (Seite 40)
  22. Five Nights at Freddy’s: The Freddy Files (Seite 59)
  23. Scott Cawthon & Steel Wool Studios: Five Nights at Freddy’s: RUIN, 2022.
  24. Scott Cawthon in einem Interwiev auf Steam vom 9. Juli 2014, 9:03 PM.

Navigation

Animatronics in der Five Nights at Freddy's-Reihe
Schnappverschluss Anzüge
FredbearSpring BonnieUnidentifizierter Schnappverschluss Anzug
Klassische Animatronics
Freddy FazbearBonnieChicaFoxy
Toy Animatronics
Toy FreddyToy BonnieToy ChicaMangleBalloon BoyJJThe Puppet
Shadow Animatronics
Shadow FreddyRWQFSFASXCShadow Balloon BoyShadow PuppetXOR
Phantom Animatronics
Phantom FreddyPhantom ChicaPhantom FoxyPhantom ManglePhantom BBPhantom Puppet
Nightmare Animatronics
Nightmare FreddyNightmare BonnieNightmare ChicaNightmare FoxyNightmare FredbearNightmarePlushtrapJack-O-BonnieJack-O-ChicaNightmare MangleNightmarionneNightmare Balloon BoyDreadbearGrimm Foxy
Funtime Animatronics
Circus BabyBalloraFuntime FreddyFuntime FoxyBidybabMinireenasBonBonLolbitElectrobabBonnetFuntime ChicaMusic Man
Kontrollraum-Animatronics
Little JoeMagicianHuman HeadsGypsy
Rockstar Animatronics
Rockstar FreddyRockstar BonnieRockstar ChicaRockstar FoxyLefty
Mediocre Melodies
Orville ElephantMr. HippoHappy FrogNedd BearPigpatch
Scrap Animatronics
Molten FreddyScrap BabyAfton
Glamrock Animatronics
Glamrock FreddyGlamrock BonnieGlamrock ChicaMontgomery GatorRoxanne WolfGlamrock Mr. HippoPrototyp Glamrock Freddy
Endoskelette
Endo-01Endo-02Nightmare EndoYenndoGlamrock EndoskelettThe Mimic
Hybride
EnnardTangle
Cupcakes
Mr. CupcakeToy CupcakeShadow CupcakeGolden CupcakeNightmare CupcakeFuntime CupcakeGigantischer Cupcake
Andere Animatronics
Golden FreddySpringtrapHelpyEl ChipSecurity PuppetDee Dee8-Bit BabyFreddy FrostbearSonne & MondMusic Man-AufziehspielzeugDJ Music ManCaptain Foxy
Charaktere in den Spin-Offs der Five Nights at Freddy's-Reihe
Five Nights at Freddy’s: World
Spielbare Charaktere
Freddy FazbearBonnieChicaFoxyGolden FreddyEndo-01Withered FreddyWithered BonnieWithered ChicaWithered FoxyToy FreddyToy BonnieToy ChicaMangleFuntime FoxyBalloon BoyJJThe PuppetEndo-02Shadow FreddyRWQFSFASXCFredbearSpring BonnieSpringtrapPhantom FreddyPhantom ChicaPhantom FoxyPhantom ManglePhantom BBPhantom PuppetNightmare FreddyNightmare BonnieNightmare ChicaNightmare FoxyNightmare FredbearNightmarePlushtrapJack-O-BonnieJack-O-ChicaNightmarionneNightmare Balloon BoyEndoplushVirtua-FreddyAnimdudeCoffeeCrying ChildMr. ChipperPaperpalsPurpleguy
NPCs
Dee DeeMendoLolbit8-Bit FredbearCircus BabyDesk ManOld Man Consequences
Freddy in Space 2
Spielbare Charaktere
Freddy FazbearBonnieChicaFoxyThe PuppetGolden Freddy
NPCs
LolbitFredbearFreddys Sohn
Security Breach: Fury’s Rage
Spielbare Charaktere
Glamrock FreddyGlamrock ChicaMontgomery GatorRoxanne Wolf
NPCs
Scott Cawthon